KI Bürgerlotse

Bürgeranfragen automatisieren. Verwaltungen Digitalisieren.

Automatisierte KI-Bürgerkommunikation, die Anfragen präzise in Echtzeit bearbeitet und Verwaltungen entlastet.

  • Modular erweiterbare Lösung

  • Integration in Social-Media, WhatsApp, Calendly, APIs, uvm.

  • All-EU-Ansatz: Hosting und KI-Modell vollständig in der Europäischen Union

  • DSGVO-konform & rechtskonforme Umsetzung nach Verwaltungsrecht (VwVfG-konform)

KI Bürgerlotse für Städte und Public Sector

Digitale Services, die Bürger begeistern

Die Verwaltung der Zukunft ist digital, bürgernah und effizient – und genau hier setzt künstliche Intelligenz an.

Kontextbezogene Antworten – KI erklärt Bürger:innen genau die Prozesse, Anträge und Genehmigungen, die sie wirklich brauchen – klar, verständlich und ohne langes Suchen.

Schnellere Prozesse – Automatisierte Bereitstellung von Formularen und Prozessen helfen Bürger:innen, Anträge zu finden und damit die Zufriedenheit auf Bürgerseite zu erhöhen.

Mehrsprachige Informationen – KI-gestützte Chatbots beantworten Anfragen in verschiedenen Sprachen, von Englisch über Arabisch bis Ukrainisch – ideal für Ausländerbehörden.


24/7 Erreichbarkeit – Keine Wartezeiten oder vollen Telefonleitungen: Bürger:innen erhalten jederzeit schnelle Antworten auf Fragen zu Anträgen, Terminen oder Dokumenten.

Digitale Verwaltung per Knopfdruck

Der KI Bürgerlotse kann in bestehende Systeme integriert werden und liefert Informationen zu Baugenehmigungen, Sozialleistungen oder Gewerbeanmeldungen auf Knopfdruck.


Entlastung der Mitarbeitenden

Wiederkehrende Anfragen zu Öffnungszeiten, Zuständigkeiten oder Fristen übernimmt die KI, sodass sich Sachbearbeiter:innen auf komplexere Anliegen konzentrieren können.


Bessere Bürgerkommunikation

Klare, konsistente und aktuelle Antworten in Echtzeit erhöhen die Zufriedenheit und reduzieren Beschwerdeaufkommen.


Zukunftssichere Digitalisierung

Der KI Bürgerlotse ist kontinuierlich lernfähig und passt sich den Bedürfnissen von Kommunen und Verwaltungen an.

Ideal für:

Ausländerbehörden

Der KI-Bürgerlotse erklärt die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis in mehreren Sprachen und führt Bürger:innen Schritt für Schritt durch den Prozess.

Bauämter

Der KI-Bürgerlotse hilft Bauherren, die richtigen Formulare auszufüllen und beantworten Fragen zu Bauvorschriften in einfacher Sprache.

Sozialämter

Der KI-Bürgerlotse erklärt, wer Anspruch auf Wohngeld hat, welche Unterlagen erforderlich sind und wie der Antrag digital eingereicht wird.

Bürgerbüros

Automatisierte Terminvergaben reduzieren Wartezeiten und ermöglichen eine bessere Planung für Bürger:innen und Verwaltung.

Integration in WhatsApp? Kein Thema!

Entstanden an der TU Darmstadt

Wir sind eine Ausgründung der Technischen Universität Darmstadt. Unterstützt durch HIGHEST, das Innovations- und Gründungszentrum der TU, haben wir unsere Idee vom ersten Konzept bis zur marktreifen Lösung entwickelt.

Implementierungsfahrplan für Ihre Kommune

Mehrsprachige Unterstützung – Egal ob Deutsch, Englisch, Türkisch oder Ukrainisch: KI-gestützte Chatbots beantworten Fragen zu Beiträgen, Krankengeld oder Erstattungen in der Muttersprache der Versicherten – ohne Missverständnisse oder komplizierte Formulare.

24/7 Sofort-Hilfe statt Warteschleife – Versicherte erhalten rund um die Uhr Antworten zu Themen wie Arztbesuche im Ausland, digitale AU oder Zuzahlungen – ohne Hotline-Stress oder lange Wartezeiten.

Barrierefreie und intuitive Nutzung – KI erklärt komplizierte Themen in leichter Sprache, als Audio oder in visuell unterstützter Form. Perfekt für ältere Menschen, Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen und alle, die klare, einfache Erklärungen schätzen.

Schnellere und fehlerfreie Anträge – Digitale Assistenten führen Versicherte Schritt für Schritt durch Anträge auf Mutterschaftsgeld, Pflegeleistungen oder Hilfsmittel – fehlerfrei und ohne unnötige Rückfragen.

Der KI Lotse, der Versicherte begeistert

Die Krankenkasse der Zukunft ist digital, serviceorientiert und effizient – und genau hier setzt künstliche Intelligenz an.

KI Lotse für Krankenkassen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie sicher ist die Nutzung des KI Bürgerlotsen in Bezug auf Datenschutz?

Der KI Bürgerlotse erfüllt selbstverständlich die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG).

Die gesamte Kommunikation erfolgt verschlüsselt, und sämtliche Datenverarbeitungsprozesse sind auf Datensparsamkeit und Zweckbindung ausgelegt.

Nutzeranfragen werden witerhin nicht für KI-Training oder Modellverbesserung verwendet – Ihre Daten bleiben vollständig unter Ihrer Kontrolle.

Kann der KI Bürgerlotse individuell an unsere Kommune oder Behörde angepasst werden?

Ja, absolut. Der KI Bürgerlotse ist modular aufgebaut und wird gezielt auf die Anforderungen Ihrer Verwaltung zugeschnitten – sei es für Bauämter, Bürgerbüros oder Ausländerbehörden.

Dabei integrieren wir Ihre Formulare, lokalen Richtlinien und spezifischen Abläufe direkt in die Nutzerführung.

Welche Sprachen unterstützt der KI Bürgerlotse?

Der KI Bürgerlotse ist mehrsprachig einsetzbar – dank KI-gestützter Übersetzung in über 80 Sprachen. Dies erleichtert vor allem die Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern ohne Deutschkenntnisse, z. B. in Ausländerbehörden oder sozialen Einrichtungen.

Wie schnell kann der KI Bürgerlotse bei uns eingeführt werden?

Die Basisversion ist innerhalb weniger Tage einsatzbereit. Für maßgeschneiderte Lösungen inkl. individueller Datenintegration und Schnittstellenanbindung rechnen wir mit etwa 3–6 Wochen Projektzeit, je nach Komplexität.

Unser Team begleitet Sie während des gesamten Prozesses – von der Konfiguration bis zur Schulung Ihrer Mitarbeitenden.

Was passiert, wenn der KI Bürgerlotse eine Frage nicht beantworten kann?

In solchen Fällen verweist der KI Bürgerlotse entweder auf den zuständigen Ansprechpartner oder übergibt das Anliegen direkt an Ihr Ticketsystem oder eine manuelle Bearbeitung – ganz nach Ihren Vorgaben. So bleibt kein Anliegen unbeantwortet.